| 2. Juni 1795: |
Compter als Sohn des Collegienpförtners und Dieners des großherzoglichen akademischen Speisesaals Johann Andreas Kompter (†1826) und seiner Ehefrau Antoinette Christiane Sophie, geb. Schmidt (†1813), geboren. |
|
| 4. Juni 1795: |
Taufe auf die Namen Johann David Gottlob. |
| 1809: |
Einschreibung als akademischer Bürger. |
| 1813: |
Compter nimmt als Freiwilliger am Befreiungskrieg teil.
Im Verzeichnis der Kompagnie der Freien Jäger ist er unter Nummer 20 eingetragen. /pA/ |
| 24. Mai 1819: |
Compter wird probeweise als Hilfskraft bei der Jenaer Universitäts-Bibliothek angenommen und im Oktober 1820 als Bibliotheks-Schreiber fest angestellt. |
| 8. Jan. 1825: |
Schenkung der gemeinsam von Compter und
Weller gestifteten Büste Schillers an die Universität. |
| 8. Mai 1827: |
Compter heiratet die Jungfrau Johanne Friederike Beate Henriette Langguth, Tochter des Buchdruckers Friedrich Christian Heinrich Langguth. /pA/TR/ |
| ab 1827: |
Compter ist Sekretär der Schützengesellschaft Jena (wahrscheinlich bis 1835). /9a/ |
| 18. Nov. 1827: |
Taufe des Sohnes Johann Rudolph August Martin (*10.11.1827, †16.12.1831). /ST/TA/ |
| 17. Apr. 1831: |
Taufe des zweiten Sohnes Carl Gustav Adolph (*08.04.1831). /pA/TA/ |
| bis 1835: |
Compter ist Sekretär der Schützengesellschaft Jena (wahrscheinlich seit 1827). /9a/ |
| 1835: |
Compter wird zum Bibliotheks-Sekretär ernannt. |
| 26. Juni 1836: |
Compter tritt beim Vogelschießen als Schütze auf das Vogelteil "Schwanz" in Erscheinung. /pA/ |
| 14. Aug. 1836: |
Taufe von Compters Tochter Anna Augusta Maria Adelheid (*05.08.1836). /pA/TA/ |
| 17. Jan. 1837: |
Compters Tochter Anna Augusta Maria Adelheid wird nach ihrem nur kurzen Leben von 5 Monaten und 10 Tagen mit der Achtelschule zu Grabe getragen (†15.01.1837). /pB/ |
| 10. Apr. 1838: |
Compter verstirbt an Auszehrung.
Sein Begräbnis folgt am 13. April mit der halben Schule. /pB/ |